|
Rund um Autocad : Konvertieren von DWG nach TIFF
Wolli am 26.07.2001 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Bernhard, beim Plotten als Tiff kann man auch eine Auflösung selbst definieren, so kommen solche Plots bei mir in einer annähernd gleichen Qualität wie direkt aus ACAD. Zur Dateigröße: Das Tiff einer A0-Zeichnung die immerhin 4,5 MB groß ist hat nur 400kB das ist doch in Ordnung? Versuch dir mal einen DWF-Druckertreiber zu installieren, die Dateien sind total winzig mit super Qualität und die kann jeder mit einem neueren Internetexplorer ansehen, zoomen und plotten. Gruss Wolfgang ------------------ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout ploten
Wolli am 28.03.2001 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Fluidi, wir plotten auf 3 verschiedene Plotter/Drucker, um mich nicht durch Tausende von Möglichkeiten in den Plotteinstellungen klicken zu müssen arbeiten wir mit Seiteneinrichtungen im Plotmenü. Die Seiteneinrichtungen habe ich in der Vorlagedatei .dwt gespeichert. Wenn ich eine Zeichnung Plotten möchte dann wähle ich z.B. die Seiteneinrichtung "A0-Format 1:1 auf OCE9800" oder "Verkleinert auf A4 ins TB-HP5000" und habe alle Einstellungen erschlagen. Auf diese kann es nötig sein für jedes Zeichnung ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD Thumnails
Wolli am 04.11.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wenn man das kostenlose Programm DWG TrueView von Autodesk installiertbekommt man im Explorer auch Thumbnails.Außerdem kann man DWGs aller Versionen öffnen und mit Plotstilen plotten. http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?id=5921930&siteID=123112 Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vorhandene dxf/dwg AUTOMATISCH in pdf konvertieren???
Wolli am 18.12.2003 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,zum Thema automatisch Plotten hab ich mir mal ein Angebot machen lassen dass folgendes berücksichtigt.-Zeichnungsrahmen im Layout oder im Modell-evtl. Mehrere Layouts-evtl. auch Layouts ohne Inhalt-für verschiedene Zeichnungsformate unterschiedliche Stiftzuweisungen-Limiten falsch gesezt oder verschoben...Dies alles könnte in den Zeichnungen vorkommen, daran könnte dann das Stapelplotten scheitern.Übrigens, das Angebot waren 5000,- DM wurde nicht realisiert.Gruß Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkt und Komma
Wolli am 13.12.2001 um 16:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben folgende Probleme mit den unterschiedlichen Ländereinstellungen für Punkt und Komma auf verschiedenen Rechnern. Bisher war auf allen Rechnern in der Syssteu. Punkt für Dezimaltrennung und Komma für Zifferngruppierung eingestellt. Alles funktionierte super. Jetzt haben wir 3 neue ACAD-User die auf Ihren Rechnern das genau umgekehrt wollen wegen Excel und und und... Wenn man auf diesen Rechnern (gleiche Vorlagedatei) plotten möchte, dann wird man mit Fehlermeldungen zugeschüttet "Ge ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Treiber für 12 Jahre alten Stiftplotter
Wolli am 01.11.2002 um 19:50 Uhr (0)
Servus zusammen, hat jemand eine Ahnung welchen Windows-Treiber man für einen 12 Jahre alten OCE G1845-AC Stiftplotter alternativ werwenden kann, von OCE gibt es dazu keine Windows-Treiber. Sollt es keinen Treiber geben dann möchte ich in Datei Plotten. Kann man mit copy /b verzeichnis*.plt com1 auch auf serielle Schnittstellen Plotten oder funktionieren nur LPTs ¿ Danke und Gruß Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfad für Plot in Datei voreinstellen
Wolli am 14.05.2002 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen, wir haben zwischendurch immer Zeichnungen die wir in Datei Plotten müssen, standardmäßig schlägt ACAD dabei den Pfad der aktuellen Zeichnung vor, somit muß man jedesmal den Pfad für die Plotdateien neu suchen. Ist es möglich den Pfad für Plot in Datei fest einzustellen? Danke und Gruß Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemvariable Publizierungsprotokoll ?
Wolli am 19.01.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Zusammen, 1. ich suche die Systemvariable die das Publizierungsprotokoll (plot.log) Ein/Aus schaltet. Die Variable gehört zu den Optionen / Plotten Warum nur steht in der Hilfe zu diesem Thema nicht die Sysvar? 2. gibt es eine komfortable Möglichkeit die mit dem Express-Befehl _.sysvdlg exportierten Systemvariablen .svf zu vergleichen und die Unterschiede anzuzeigen? Danke und Gruß Wolfgang ------------------ Früher war die Zunkunft besser -Karl Valentin-
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : farbig plotten mit AutoCad
Wolli am 14.01.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Froni, das kannst Du in der Stiftzuweisung ctb-Datei im Plotmenü definieren. Mach eine neu CTB-Datei z.B. Farbig.ctb Im Bearbeitungsmenü für die CTB s ist links die Farbe in der Zeichnung der Du rechts eine Plotfarbe zuordnest, die kann gleich oder auch unterschiedlich wie die Farbe auf dem Bildschirm sein. Gruß Wolfgang [Diese Nachricht wurde von Wolli am 14. Jan. 2004 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Wolli am 25.06.2001 um 08:51 Uhr (0)
Servus Zusammen, beim Lesen Eurer Beiträge gab es viele "AHA´s" und Achsoo´s" Ich habe vor einem Jahr bei der unserer Umstellung auf ACAD die Aufgabe bekommen das CAD zu betreuen, seitdem murkse ich mich so durch VBA und Lisp. Wer kennt denn gute Bücher für Anfänger zu diesen Themen, oder woher holt Ihr denn Euer Wissen? Gruss Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkt und Komma
Wolli am 14.12.2001 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Knut, die Beiträge laufen alle auf ein Tool hinaus mit dem man das Komma im Ziffernblock auf Punkt umschalten kann, das ist ein tolles Tool aber an meinem Problem ändert das nichts. Beim Aufruf des Plotmenüs kommen nach wie vor die Fehlermeldungen und ich muß z.B. die Kommas die im Feld Zeicheneinheiten oder Plotabstand stehen durch Punkte ersetzen. Bei eimen Rechner im Haus funktioniert das Plotten mit den Einstellungen , für Dezimaltrennung komischerweise, aber ich finde in den ACAD-Einstellungen k ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BMP-Ausgabe mit Rasterdrucker
Wolli am 04.02.2002 um 16:53 Uhr (0)
Servus Uwe, nicht gleich aufgeben, das mit dem Rastertreiber funktioniert schon, - in ACAD Plotmanager /Drucker hinzufügen / mein Computer - Rasterdateiformate / Tiff Version 6 komprimiert / Weiter - in Datei Plotten /Weiter / Weiter - Kopnfiguration bearbeiten / Benutzerdefinierte Formate z.B. A4 2920x2050 A3 4150x2920 A0 11890x8410 ich habe festgestellt daß eine zu hohe Auflösung bei einer A4 Zeichnung genau das gegenteil bewirkt. Außerdem zeigen manche Viewer ein schlechtes blasses Bild an ob ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärken beim Ploten skalieren
Wolli am 12.02.2004 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Stefan, wir haben zuerst auch versucht Ausdrucke von z.B. A0 auf A4 oder A3 über dieses Häkchen zu steuern bzw. die Lesbarkeit der Zeichnung zu verbessern. Leider funktionierte das nicht zufriedenstellend. Unsere Lösung ist auch eine zweite Stifzuweisung (dünn)nur mit der Vereinfachung über Seiteneinrichtung. Ich habe mir z.B. folgende Seiteneinrichtungen gebaut. kleine Formate auf A4 = Stiftzuweisung normal große Formate auf A4 = Stiftzuweisung dünn große Formate auf Plotter = Stifzuweisung ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |